Immer erzählt der Lavendel, auf jeder meiner Touren, die Geschichten des Sommers, des Himmels und der ockerfarbenden Erde. Leuchtende Lavendelfelder strömen ihren berauschenden Duft durch den provezalischen Sommer.
„Ein Lavendelfeld ist mehr wert als ein Weizenacker“, sagen die Leute der Provence. Früher sammelten sie den wild wachsenden Lavendel mühsam in der steinigen Landschaft zusammen, heute werden rationnelle Kulturen angelegt, die für etragreiche Erten sorgen.
Man muss nicht bis zum Plateau de Valensole oder nach Sault hinauffahren, um Lavendelfelder zu sehen. Immer mehr lokale Landwirte kehren zum Lavendelanbau zurück, und zwar auf kleinen Flächen in unserem Departement Gard. Der Vorteil der kleinen Felder ist der Schutz vor großer Hitze durch die Bäume und Büsche rund um die Lavendelfelder. Diese Felder werden häufig biologisch bewirtschaftet.
Geführte Besichtigung einer Destillerung.
Beobachtung der Produktion von ätherischen Ölen (wenn es nicht die Lavendelsaison ist, werden andere Kräuter auch destilliert).
Nach diesen Daten kann man im Gard die Blumen nicht mehr sehen, da die Ernte beginnt.
« Hunderte Düfte schienen nichts mehr wert vor diesem einen Duft… Er war die reine Schönheit. »
PATRICK SÜSKIND
290€ – 450€
Im Preis enthalten sind |
|
Sprachen |
Deutsch / Französisch / Englisch |
Begleitende Maßnahmen |
mindestens 1 Erwachsener |
Nicht enthalten im Preis sind |
Kostenpflichtige Leistungen:
Mahlzeiten und Getränke sind bei einem 4-stündigen Ausflug nicht inbegriffen. Jede zusätzliche Stunde wird mit 40€ berechnet. |
Vorzusehende Ausrüstung |
Gutes Schuhwerk und einen Fotoapparat. Denken Sie an eine passende Kleidung (Sonnenhut, Windjacke, Sonnenbrille) und Mittel gegen Stechmücken und andere Insekten, sowie Sonnenschutz (auch im Winter)! |
Schwierigkeitsgrad |
Leicht Die Touren, mit den Produzenten und Handwerkern richten sich nach der Verfügbarkeit und Jahreszeiten, meiner Partner an. |
Zugänglichkeit |
Meine Fahrten sind für alle zugänglich: Kinder, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen *. Bitte beachten Sie, dass ich auf den Rücksitzen der Fahrzeuge Citroën 2CV (Ente) und des Renault (Kombi) Estafette keine Sicherheitsgurte hat (Vintage-Original). Wenn Sie angeschnallt werden müssten, setzen Sie sich auf die Beifahrerseite. Verschidene Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator…) passen nicht in eine 2CV (Ente), aber in meinen Renault (Kombi) Estafette ist durchaus möglich. * Bitte nutzen Sie mein Kontaktformular, um mir Ihre speziellen Bedürfnisse und Erwartungen mitzuteilen. |
Zahlungsart |
|